Neumann „Meerjungfrauen, Seeungeheuer und der Klabautermann“

9,95  inkl. Mwst.

Geb

3-5 Tage*

Beschreibung

Mythen und Legenden aus der Seefahrt – Keineswegs nur Seemannsgarn!

Der Ursprung von vielen Sagen, Legenden und Mythen aus der Seefahrt reicht oft zurück in die ferne Vergangenheit. Die meisten von ihnen entspringen dem lange Unerklärlichen, das den überbordenden Aberglauben der alten Salzbuckel befeuerte.

Doch der Autor zeigt auch, das manches Mysterium durchaus einen realen Hintergrund hat. Kenntnisreich und unterhaltsam erzählt er von den Sagengestalten des Meeres, von unheimlichen Wesen und schrecklichen Erscheinungen, sowie von den eigentümlichen Sitten und Ritualen, die sich hartnäckig bis in die moderne Seefahrt erhalten haben. Eine Menge spektakulärer Geschichten also – dennoch keineswegs nur Seemannsgarn.

H.Dieter Neumann dient zunächst als Offizier in der Luftwaffe der Bundeswehr und war danach Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine erfolgreichen Krimis, Thriller und Kurzgeschichten haben ihm den Beinamen „Altmeister der Spannungsliteratur aus dem Norden“ eingebracht. Aber auch als Autor von fesselnden Sachbüchern hat Neumann sich einen Namen gemacht. Im Regionalia-Verlag erschienen sind von ihm „So schnell schießen die Preußen nicht“ mit Redewendungen aus der Welt des Militärs, „Alles in Butter“ mit solchen aus Handwerk und Handel und vor Kurzem die Neuauflage seines Bestsellers „Hart am Wind“ mit Redensarten aus der Seefahrt. Neumann ist passionierter Segler, was auch seine Nähe zu maritimen Themen erklärt.

Gebundene Ausgabe, 160 Seiten

 

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Kraterleuchten GmbH
Gartenstraße 3
54550 Daun