Beschreibung
Samen, gemahlen
aromatisch süß für Obstsalate, zum Backen & zum Likör ansetzen
Geschichtliches samt RezeptMittgard – Heidentum und Mittelalter
Shop und Informationsarchiv
1,90 € inkl. Mwst.
38,00 € / 1000 g
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
3-5 Tage*
Samen, gemahlen
aromatisch süß für Obstsalate, zum Backen & zum Likör ansetzen
Geschichtliches samt RezeptMittgard
Ines Hardy
Turnerstraße 23
69126 Heidelberg
info@mittgard.de
Anis ist bereits seit tausenden von Jahren eines der beliebtesten Gewürze, denn es kann so einiges versüßen. Schon die Erbauer der Pyramiden aßen in ihren Arbeitspausen Anisbrot. Der Anis kommt aus den südlichen Mittelmeerländern, seit dem Mittelalter wächst er aber auch in einheimischen Gärten. Die süßlich duftenden aromatischen Anisfrüchte gehören zum traditionellen Weihnachtsgebäck, man süßt damit Rotkohl, Karotten & Kürbis, Apfel- & Pflaumenmus, Grog & Punsch. Selbst der Fleischer gibt etwas Anis in seine Dauerwürste.
Anisbrot
1/2 Würfel frische Hefe
200 ml lauwarme Milch
450g Mehl
125g Quark
1/2 TL Salz & Zucker
1 TL zerstoßene Anissamen
1 Ei
Löße die Hefe in etwas Milch und gib sie zusammen mit der restlichen Milch, dem Quark, Salz & Zucker, dem Mehl und den Anissamen in eine Schüssel und verarbeite alles zu einem geschmeidigen Teig, der dann eine halbe Stunde an einem warmen Ort ruhen sollte. Danach knete den Teig nochmals kräftig durch und forme ein längliches Brot daraus, das du auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzt & mit einem Messer 2x diagonal einschneidest. Laß es noch einmal abgedeckt eine halbe Stunde ruhen. Heize inzwischen deinen Backofen auf 200°C vor. Bestreiche das Brot vor dem Backen noch mit dem verquirlten Ei ein & streue noch einige Anissamen darüber. Dann backe das Brot auf der untersten Schiene 30 min lang. Das Brot ist durchgebacken, wenn kein Teig mehr an einer langen Nadel kleben bleibt, die du ins Brot steckst.