Beschreibung
Kraut, geschnitten
aromatische Zutat in Salaten, Suppen und Kräutersoßen, als Gewürz in Magenlikören und Gurgelwasser
Geschichtliches samt RezeptMittgard – Heidentum und Mittelalter
Shop und Informationsarchiv
2,00 € inkl. Mwst.
40,00 € / 1000 g
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
2-3 Wochen
Verfügbar bei Nachbestellung
Kraut, geschnitten
aromatische Zutat in Salaten, Suppen und Kräutersoßen, als Gewürz in Magenlikören und Gurgelwasser
Geschichtliches samt RezeptMittgard
Ines Hardy
Turnerstraße 23
69126 Heidelberg
info@mittgard.de
Pimpinelle |
---|
Sie wächst wild und inzwischen völlig unbeachtet auf unseren Wiesen. Dabei war die Bibernelle oder auch Bockspetersilie im Mittelalter berühmt. Ein alter Pestspruch aus dem Jahre 1348 besagt: “ Esst Durmedil und Bibernell, dann sterbt ihr nit so schnell.“ Heute verwendet man die Pimpinella als Gewürz zu Magenlikören und Gurgelwasser. In der Küche ist sie eine aromatische Zutat zu Salaten, Suppen und Kräutersoßen.
Magenschnaps
Gib auf 2l Branntwein 25g Pimpinella, 25g Eberwurz, 25g Enzian, 25g Tausendgüldenkraut, 25g Apfelsinenschalen, 20g Kalmuß, 20g Wacholderbeeren, 10g Nelkenwurz, 10g Wermut. Laß alles 4-5 Wochen an einem dunklen aber warmen Ort stehen und filtriere danach alles durch ein feines Sieb. Wohl bekomm’s.