Beschreibung
Samen, ganz
Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen
herb-kräftiger Geschmack für Wurst, Käse & Brot, Weißkohl & rote Rüben, Suppen & Soßen, Fleisch & Schnaps
Geschichtliches samt Rezept
Mittgard – Heidentum und Mittelalter
Shop und Informationsarchiv

1,40 € inkl. Mwst.
28,00 € / 1000 g
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
3-5 Tage*
Samen, ganz
Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen
herb-kräftiger Geschmack für Wurst, Käse & Brot, Weißkohl & rote Rüben, Suppen & Soßen, Fleisch & Schnaps
Geschichtliches samt RezeptMittgard
Ines Hardy
Turnerstraße 23
69126 Heidelberg
info@mittgard.de
Kümmel |
|---|
Kümmel ist das älteste Gewürz der Menschheit. Man hat ihn in den Gräbern der Pharaonen gefunden , genauso wie an den Herdstellen der Pfahlbaubewohner in Nordeuropa. Der Kümmel ist überall wildwachsend in Europa & Asien zu finden. In mittelalterlichen Kräuterbüchern steht geschrieben: „Wiesen- oder mattenkümmel ist ein seer wollbekannter gebreuchlicher samen. Armen und reichen nutzlicher als kein gewürtz ausz Arabia oder Indien.“ Kümmel hat einen herben kräftigen Geschmack, der den Appetit anregt & die Verdauung fördert. Mit Kümmel kann man fast alles würzen: Wurst, Brot, Käse, Weißkohl & Rüben, Kartoffeln, Fleisch, Suppen & Soßen. Oder Schnaps daraus brennen. Kümmel sollte man nur mit Salz, Pfeffer & Zwiebeln kombinieren.
Kümmelfleisch
500g gewürfeltes Schweinefleisch in Mehl wenden, mit Salz, Paprika & Pfeffer würzen und mit etwas Butter anbraten. Nach und nach 1/4l Buttermilch zugießen. Einen kleinen Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit 1/2EL feingehackten Kümmel und 1/2TL Zucker zu der Soße geben. Auf kleiner Flamme dünsten & bei Bedarf etwas Wasser nachgießen. Paßt gut zu Kartoffeln und grünen Bohnen.